Suche
Zur BAYLERN-Plattform
Lexikon
Alle Antworten rund um Fragen zu den Feuerwehren in Bayern
Download
Die große Bibliothek rund um Ausbildungsmedien
Mediathek
Videos, Präsentationen – Lerninhalte anschaulich präsentiert
E-Learning
Online-Anwendungen
Ausbilderleitfäden
343
Modulare Truppausbildung
162
Basismodul
151
1.0 Lehrgangsorganisation
6
2.0 Rechtsgrundlagen und Organisation
11
2.1 Organisation der Feuerwehr
4
2.2 Rechte und Pflichten, Satzungen der Feuerwehr
7
3.0 Brennen und Löschen
4
4.0 Fahrzeugkunde
3
4.1 Fahrzeugkunde – Theorie
3
5.0 Gerätekunde
26
5.1 Persönliche Schutzausrüstung und erweiterte persönliche Schutzausrüstung (PSA
3
5.2 Spezielle persönliche Schutzausrüstung
3
5.3 Löschgeräte – Theorie
3
5.5 Schläuche und Armaturen – Theorie
3
5.13 Beleuchtungs-, Warngeräte
3
7.0 Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit
8
7.1 Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit
4
7.2 Hygiene im Einsatz
4
8.0 Verhalten bei Gefahr
4
9.0 Löscheinsatz
19
9.1 Löschwasserversorgung – Theorie
4
9.3 Löschen – Anwendung im Brandeinsatz
4
9.5 Einheiten im Löscheinsatz – Theorie
4
10.0 Sichern gegen Absturz
5
10.1 Sichern gegen Absturz – Theorie
4
11.0 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz
10
11.1 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz – Theorie
4
12.0 ABC-Gefahrstoffe
6
12.1 ABC – Gefahrstoffe – Gefahren und Kennzeichnung
3
12.2 ABC – Gefahrstoffe – Verhalten im Einsatz
3
13.0 Fahrzeugtechnik
4
14.0 Funk Digital
18
14.1 Rechtsgrundlagen (Funk)
4
14.2 Grundlagen des Digitalfunks
4
14.4 Grundsätze des Sprechfunkbetriebes
4
14.a Sprechfunker analog
18
14.2a Sprechfunk Grundlagen der Funktechnik analog
3
14.3a Sprechfunk Gerätekunde analog
3
14.4a Sprechfunkbetrieb analog
3
14.5a Sprechfunkbetrieb – Übungen im 4 m-Bereich
3
14.6a Sprechfunkbetrieb – Übungen im 2 m-Bereich
3
15.0 Teilnahmebestätigung Prüfung
5
Ausbildungs- und Übungsdienst
3
Truppführerqualifikation
7
Atemschutzausbildung
105
Atemschutzgeräteträger
44
Zusatzausbildung
29
Träger von Chemikalienschutzanzügen
17
Träger von Wärmeschutzkleidung
10
Fortbildungen
32
Vorbereitung auf die Fortbildung in der Brandübungsanlage
12
Einsatz der Überdruckbelüftung
9
Einsatz der Wärmebildkamera
9
Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge
55
Absturzsicherung
21
Merkblätter & Broschüren
65
Rechtsgrundlagen und Organisation
12
Feuerwehr-Dienstvorschriften in Bayern
10
Einsatzplanung und -vorbereitung
11
Abwehrender Brandschutz
15
Technischer Hilfsdienst
3
Gefährliche Stoffe
4
Fahrzeug und Gerätekunde
5
Fernmeldemittel und Führung
5
Leistungsprüfungen
17
Die Gruppe im Löscheinsatz
6
Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz
6
Bayerische Jugendleistungsprüfung
5
Winterschulung
42
2018/19
13
2017/18
8
2016/17
4
2015/16
3
2014/15
2
2013/14
2
2012/13
2
2011/12
2
2010/11
2
2009/10
2
Wissenstest
22
Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen
3
Verhalten bei Notfällen
4
Fahrzeugkunde
6
Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung
5
Fachinformationen SFS
87
Gerätewart
27
Ausbildung Digitalfunk
21
Anwenderunterlagen
3
Ausbilderunterlagen
18
Standortausbildung Sprechfunk
8
Standortausbildung Führungsstufe AB
4
Unterlagen Lehrgang Fachwissen Digitalfunk
6
Ölwehr
4
Feuerwehrbedarfsplanung
3
Flughelfer
9
Prüfer von Feuerwehrbooten
16
Drohnenseminar
4
Bestellformulare
2
pdf
Teil 1 "Verhalten auf der Fahrt zum Einsatz"; Teil 2 "Die Rettungskarte"
Winterschulung 2011/2012: Beilage
pdf
Teil 1 "Verhalten auf der Fahrt zum Einsatz"; Teil 2 "Die Rettungskarte"
Winterschulung 2011/2012: Folienpräsentation
Auswahl (
Dateien) downloaden (ZIP)