
Bandschlinge
(Knoten, Knotenkunde, Bandschlingenklemmknoten)
Eine Bandschlinge ist ein vielseitiges Anschlagmittel, das aus dem Bergsport bekannt ist. Bei der Feuerwehr wird es unter anderem für die (Sofort-)Rettung durch Schleifen oder Tragen über kurze Wegstrecken von bewusstlosen Personen und Atemschutzgeräteträgern in einer Ebene eingesetzt.
In der Bergrettung ist der Bandschlingenklemmknoten eine Alternative zum Prusik, die allerdings nur in eine Richtung optimal hält und in die andere verschoben wird.
Dieser Knoten ist besonders für Bandmaterial geeignet, da selbst schmale Schlingen so optimal klemmen.
Quellen:
(1) Bandschlingenklemmknoten.(o.D.).Abgerufen von
https://www.ortovox.com/de/safety-academy-lab-rock/kapitel-3-standplatzbau-und-sicherungstechniken/knotenkunde/
(2) "Das Feuerwehr-Lehrbuch".Brandschutz der Deutschen Feuerwehr-Zeitung
Videos:
Feuerwehr Bandschlingen bei der Personenrettung - Feuerwehrlabor Folge 2
Feuerwehr Bandschlingen zur Selbstrettung und Türöffnung - Feuerwehrlabor Folge 3
