Befehl
(Befehlsgebung)
Man unterscheidet in
- Einsatz mit Bereitstellung und
- Einsatz ohne Bereitstellung.
Der Einsatz mit Bereitstellung wird durchgeführt, wenn der Einheitsführer nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle die Lage zunächst nur soweit feststellen kann, dass er zwar die Wasserentnahmestelle und die Lage des Verteilers, aber noch nicht den Einsatzauftrag, die Einsatzmittel, das Einsatzziel oder den Einsatzweg bestimmen kann.
Nur wenn ausreichende Informationen zur Bestimmung des Einsatzauftrages vorliegen, befiehlt der Einheitsführer einen Einsatz ohne Bereitstellung.
Der Befehl für einen Einsatz mit Bereitstellung enthält:
- Wasserentnahmestelle
- Lage des Verteilers
Er schließt mit dem Kommando: „Zum Einsatz fertig!“
Der Angriffstruppführer wiederholt das Kommando „Zum Einsatz fertig“.
Der Befehl für einen Einsatz ohne Bereitstellung enthält nach einer kurzen Lageschilderung:
- Wasserentnahmestelle
- Lage des Verteilers
- Einheit
- Auftrag
- Mittel
- Ziel
- Weg
Der Befehl endet mit dem Kommando: „Vor!“
Der beauftragte Truppführer wiederholt seinen Befehl ab „Einheit“.