Suche
Beseitigung
(Verbrennung, Brand, Feuer, Brandschneisen, Löschen, Löschvorgang, Gas)
Die dritte grundsätzliche Möglichkeit, eine Verbrennung zu beenden, liegt darin, den brennbaren Stoff von der Brandstelle zu entfernen. In der Praxis kann das dadurch geschehen, dass von einem Feuer bedrohte Lagergüter wie Heu, Holz und andere brennbare Stoffe aus der Gefahrenzone gebracht werden, mögliche Feuerbrücken beseitigt oder bei Waldbränden Brandschneisen gezogen werden. Diese Variante des Löschens wird in der Praxis vor allem bei der Bekämpfung von Gasbränden durch Absperren der Brennstoffzufuhr angewendet, da das Löschen einer Gasflamme, z. B. mit Löschpulver, ansonsten die Entstehung einer Explosionsgefahr zur Folge hat, wenn die Gaszufuhr nicht unmittelbar danach unterbrochen werden kann.