Suche
Handkolben-Entlüftungspumpe
(Entlüftungseinrichtungen)
Die Handkolben-Entlüftungspumpe ist in der Regel zwischen Pumpendeckel und Sauganschluss angeflanscht.
Aufbau:
- Pumpenzylinder mit Ein- und Auslassventil
- Kolbenstange und Pumpenkolben mit Abdichtung
- Entlüftungskanal zur Feuerlöschkreiselpumpe
- Ausstoßöffnung
Arbeitsweise:
- Beim Hochziehen des Pumpenkolbens wird zunächst Unterdruck erzeugt. Die Luft in der Kreiselpumpe und im Saugschlauch hebt das Einlassventil und strömt in den Pumpenzylinder der Handkolben-Entlüftungspumpe ein.
- Beim Niederdrücken des Pumpenkolbens wird im Pumpenzylinder Überdruck erzeugt.
Das Einlassventil verhindert ein Zurückströmen der Luft in die Feuerlöschkreiselpumpe.
Der im Pumpenzylinder erzeugte Überdruck hebt das Auslassventil und die Luft strömt ins Freie. Um möglichst große Wirkung zu erreichen, ist die ganze Hublänge auszunutzen
Pflege:
- Kolbenabdichtung ölen
- Regelmäßig Trockensaugprobe durchführen
Merkblatt "Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen"