Suche
Offene Schaltreihe
(Schaltreihe, geschlossene Schaltreihe, Leitungsdruck, Druck, Pumpen, Schlauchstrecken, Wasserförderung, Förderstrecke, Strahlrohrstrecke)
Die Förderstrecke ist an mindestens einer Stelle unterbrochen, z. B. durch einen Faltbehälter, der als Puffer eingebaut ist. Der Behälter wird vorzugsweise vor der letzten Pumpe (Strahlrohrstrecke) platziert. Der Einbau von Druckbegrenzungsventil und Verteiler vor dem Behälter ist notwendig, um den Wasserstand im Behälter regulieren zu können. Der Förderstrom sollte während des Betriebes konstant gehalten und ein freier Auslauf vermieden werden.
Vorteile:
- Eine Unterbrechung des Förderstroms bei Schlauch- oder Pumpenwechsel wird durch den Behälterinhalt überbrückt
- Die Förderstrecke wird durch das Öffnen und Schließen von Strahlrohren nicht beeinflusst (Druckstöße)
- Vor dem Behälter ist ein längerer Pumpenabstand möglich, da kein Pumpeneingangsdruck erforderlich ist
- Der Behälterinhalt kann als Reserve für die Brandwache dienen
Nachteile:
- Zusätzlicher Zeit- und Materialaufwand
- Unterschiedliche Förderströme in Förder- und Strahlrohrstrecke sind möglich
Merkblatt "Wasserförderung über lange Schlauchstrecken"