Staatswappen
Headerimage

Ottomotor

(Motorkunde, Motor, Zweitaktmotor, Viertaktmotor, Kraftstoffbehälter, Kraftstoffhahn, Kraftstoffpumpe, Vergaser)

Viertaktmotor:

Aufbau:

  • Feste Teile: Zylinderkopf, Motorblock, Ölwanne
  • Bewegliche Teile: Kurbeltrieb, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Schwungscheibe, Nockenwelle, Ventile

Arbeitsweise:

  • Der Takt: Bewegung des Kolbens vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt oder umgekehrt
  • Kurbelwelle: Wandelt die Schubbewegung des Kolbens über die Pleuelstange in eine Drehbewegung um
  • Schwungscheibe: Hilft, die Totpunkte und Leertakte zu überwinden und einen gleichmäßigen Motorlauf zu erreichen
  • Nockenwelle: Steuert die Ventile und bestimmt die Taktfolge
  • Die vier Takte
    1. Takt: Ansaugen – (Kraftstoff-Luft-Gemisch)
    2. Takt: Verdichten – (bis ca. 18 bar)
    3. Takt: Verbrennen – Arbeitstakt
    4. Takt: Ausstoßen

Zweitaktmotor:

Aufbau:

  • Feste Teile: Zylinderkopf, Zylinder mit Steuerkanälen Kurbelgehäuse (je Zylinder für sich abgedichtet)
  • Bewegliche Teile: Kurbeltrieb, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle
    Bei Bootsmotoren i. d. R. zusätzlich Flatterventil im Ansaugkanal (gegenüber Viertaktmotor weniger bewegliche Teile, keine Ventile, keine Nockenwelle)

Arbeitsweise:

  • Die zwei Takte:
    1. Takt: Ansaugen – im Kurbelgehäuse
    Verdichten – im Verbrennungsraum (6 bis 11 bar)
    2. Takt: Verbrennen – im Verbrennungsraum – Arbeitstakt
    Vorverdichten – im Kurbelgehäuse (0,3 bis 0,8 bar)
    Ausstoßen
    Überströmen (Spül- und Füllvorgang)

Kraftstoffbehälter:

  • Zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft und zur Vermeidung der Kondenswasserbildung
    Kraftstoffbehälter immer gefüllt halten
  • Bei Nennleistung ist der Tankinhalt ausreichend für
    • ca. 2 Std. Betrieb bei Tragkraftspritzen
    • ca. 1 1/2 Std. Betrieb bei tragbaren Stromerzeugern
    • ca. 300 km Reichweite bei Feuerwehrfahrzeugen oder 4 Stunden Betriebsdauer für vom Fahrzeugmotor angetriebene Einrichtungen 

Kraftstoffhahn:

Bei Außerbetriebnahme schließen

Kraftstoffpumpe:

Fördert den Kraftstoff vom Kraftstoffbehälter zum Vergaser bzw. Einspritzanlage

Vergaser:

Aufgaben:

  • Kraftstoff bereitstellen
  • Kraftstoff zerstäuben
  • Kraftstoff mit Luft mischen
  • Kraftstoff-Luft-Gemisch in ausreichender Menge liefern 

Arten:

u. a. Fall- und Flachstromvergaser, Doppelvergaser, Registervergaser, usw.

Merkblatt "Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen"

zurück zur Auswahl
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren regel­mäßigen Infos und Updates!Jetzt anmelden!Jetzt anmelden!