Staatswappen
Headerimage

Pumpen

(Förderstrom, Druck, Reibungsverlust, Druckhöhenverluste, Saughöhe, Förderstrecke, Strahlrohrstrecke, Schätzverfahren, Pumpenabstände, Streckenaufbau, Schlauchleitung, Pumpenwechsel, Wasserentnahmestelle, Reservepumpen, Feuerlöschkreiselpumpe)

Grundlegendes zur Pumpe:

  • Saughöhe beachten
  • Wasserführende Löschfahrzeuge mit Löschwasserbehälter größer als 1.000 l nur im Ausnahmefall in Förderstrecke einbauen, da sie als bewegliche Einsatzreserve dienen
  • Für je drei Pumpen eine Reservepumpe, darunter für gesamte Förderstrecke wegen größerer Beweglichkeit mindestens ein Löschfahrzeug, vorsehen
  • Für jede Pumpe zwei B-Druckschläuche als Reserve bereitlegen
  • Als letzte Pumpe (Strahlrohrstrecke) ist es zweckmäßig, ein Löschfahrzeug einzusetzen; damit sind Ausrüstung und Gerät nahe am Objekt
  • Der Ausgangsdruck der Pumpe in der Strahlrohrstrecke beträgt normalerweise 6 bar, außer
    • wenn längere Strahlrohrstrecke erforderlich
    • wenn Strahlrohre in Obergeschossen eingesetzt werden
    • in Sonderfällen, dann für Pumpe in Strahlrohrstrecke notwendigen Ausgangsdruck abschätzen und anordnen; dabei Druckbegrenzungsventil entsprechend einstellen. Der Wasserverbrauch darf den der Berechnung zugrunde liegendem Förderstrom nicht überschreiten.

Merkblatt "Wasserförderung über lange Schlauchstrecken"

zurück zur Auswahl
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren regel­mäßigen Infos und Updates!Jetzt anmelden!Jetzt anmelden!