Suche
Raumkühlung
Kühlung der Brandraumoberflächen durch Abgabe größerer Wassermengen in den Brandraum, z. B. zur Vorbereitung des Eindringens vorgehender Einsatzkräfte. Infolge der schnellen Bildung großer Wasserdampfmengen und der Kühlung der Oberflächen wird die Freisetzung weiterer Pyrolyseprodukte reduziert (indirekte Brandbekämpfung).
Es handelt sich um einen Vollbrand, deshalb werden längere Sprühimpulse in gesamten Raum abgegeben bei max. Durchflussmenge. In den Raum wird nicht vorgegangen bzw. nur so weit, bis die Raumkühlung (Wasserabgabe) durchgeführt werden kann.