Saughöhenverlust
(Saughöhe, theoretische Saughöhe)
Die jeweils wetterbedingt sowie durch Höhenlage und Wassertemperatur bestimmte theoretische Saughöhe ist in der Praxis wegen folgender Verluste nicht erreichbar:
a) Beschleunigungsverlust – das Wasser muss aus dem Ruhezustand in Bewegung versetzt werden (Umsetzen von Druck in Bewegung, die dazu nötige Energie „liefert” der Luftdruck der Umgebung)
b) Unvollkommene Entlüftung – Wirkungsgrad der Entlüftungseinrichtung und Undichtigkeiten (z. B. Saugleitung) – meist erst bei fortschreitender Entlüftung bemerkbar – lassen vollkommene Luftleere in der Regel nicht zu
c) Bewegungswiderstände – Strömungswiderstände im Saugkorb, bei Verengungen und an Krümmungen der Saugleitung, sowie Reibungswiderstand der Innenwandung der Saugleitung verursachen weitere Verluste
Deshalb: Saugleitung so kurz und gerade als möglich!
Merkblatt "Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen"