Bei der Feuerwehr wird es unter anderem für die (Sofort-)Rettung durch Schleifen oder Tragen über kurze Wegstrecken von bewusstlosen Personen und Atemschutzgeräteträgern in einer Ebene eingesetzt.
Wechselladerfahrzeug und Abrollbehälter der SFSW
Bilder und technische Daten der Abrollbehälter der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg
Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus
Auch Lithium-Ionen-Brände löscht die Feuerwehr mit Wasser, wenn auch manchmal mit etwas mehr zur Kühlung im Vergleich zu Bränden ohne Akkubeteiligung.
Brennende Akkus
Zunächst ist zu unterscheiden, dass es sogenannte primäre und sekundäre Li-Zellen gibt.
Alternativ angetriebene Fahrzeuge: Erdgasfahrzeuge
Brand in einem Erdgasbus
ALTERNATIV ANGETRIEBENE FAHRZEUGE: Elektrofahrzeuge
Hier ist gut zu erkennen, wie heftig Batterien nach einem Crash reagieren können.
Alternativ angetriebene Fahrzeuge: Autogasfahrzeuge
In diesem Brandversuch ist das kontrollierte Abgasen einer Autogasanlage zu beobachten.
ALTERNATIV ANGETRIEBENE FAHRZEUGE: Elektrofahrzeuge
Tagesschaubericht Feuerwehreinsatz an Fahrzeugen mit Elektroantrieb
Vegetationsbrandbekämpfung Zusammenarbeit von Bodenkräften und Luftfahrzeugen
Eine Übersicht über die Zusammenarbeit von Luftfahrzeugen und Bodenkräften
Die Ampelregelung im Einsatz mit Wärmebildkameras
Im Video wird der Verbrennungsvorgang während eines Zimmerbrandes anhand eines Modells (Flash-Over-Box) gezeigt.