Bei der Feuerwehr wird es unter anderem für die (Sofort-)Rettung durch Schleifen oder Tragen über kurze Wegstrecken von bewusstlosen Personen und Atemschutzgeräteträgern in einer Ebene eingesetzt.
Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus
Auch Lithium-Ionen-Brände löscht die Feuerwehr mit Wasser, wenn auch manchmal mit etwas mehr zur Kühlung im Vergleich zu Bränden ohne Akkubeteiligung.
Brennende Akkus
Zunächst ist zu unterscheiden, dass es sogenannte primäre und sekundäre Li-Zellen gibt.
BayernAtlas bei der Feuerwehr
Online-Fachvortrag
Belüften von Gebäuden im Brandeinsatz
Das Erklärvideo zum gleichnamigen Ergänzungsmodul der Modularen Truppausbildung (MTA).
Brandphänomene aus dem Blick einer Wärmebildkamera
Es werden in diesem Video diverse Brandphänomene gezeigt, die beim Verbrennungsvorgang in einer Flash-Over-Box entstehen. Deutlich zu erkennen ist.
Brandhaus der SFSW
Das Brandhaus der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg